Hohe Auszeichnung für Feuerwehrkamerad Andreas Heinrich

Im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Quarnbek und Stampe im März 2024, gab es für den Quarnbeker Löschmeister Andreas Heinrich eine große Überraschung. Der stellvertretende Kreiswehrführer des Kreises Rendsburg-Eckernförde war angereist, um Andreas das Schleswig-Holsteinische Ehrenkreuz in Bronze zu verliehen. Diese Auszeichnung erhalten nur Feuerwehrmitglieder, die sich über viele Jahre überdurchschnittlich in die Feuerwehrarbeit eingebracht haben.

Andreas Heinrich trat im März 1988 in die Feuerwehr Quarnbek ein und wurde im Januar 1994 von seinen Kameraden zum Kassenwart gewählt. Sein Vorgänger in diesem Amt, Löschmeister Erwin Petersen, wurde damals altersbedingt in die Ehrenabteilung überstellt. In der Zeit von 1994 bis heute kann Andreas sehr große Erfolge verbuchen. Er hat die Anzahl von fördernden Mitgliedern der Feuerwehr Quarnbek von damals 50 auf ungefähr 160 durch hohen persönlichen Einsatz mehr als verdreifacht. Aus diesem Grund können die aktiven Kameraden auf eine stabile Finanzlage der Kameradschaftskasse blicken. Das Geld der Kameradschaftskasse dient in erster Linie zur Pflege der Kameradschaft, das bedeutet, es werden die Speisen und Getränke bei Dienstabenden, Einsätzen, Ausbildungen und Veranstaltungen davon bezahlt. Andreas ist aber nicht nur der Kassenwart, sondern auch seit 1990 bis heute aktiver Atemschutzgeräteträger. Diesen körperlichen Einsatz bis weit über das 60. Lebensjahr hinaus zu schaffen, verdient sehr viel Hochachtung und Respekt. Das macht ihn zum besonderen Vorbild, insbesondere für alle jungen Kameraden. In seiner Zeit bei der Feuerwehr Quarnbek hat Andreas aber auch bei unzähligen Erste-Hilfe-Ausbildungen teilgenommen, um bei Einsätzen die Versorgung von Verletzten zu übernehmen. Auch die Kassenverwaltung hält Andreas stets auf dem neusten Stand. Die meisten fördernden Mitglieder überweisen den Jahresbeitrag, ebenso wie die aktiven Mitglieder, selbstständig auf das Konto der Feuerwehr. Ende des Jahres 2024 endete für Kamerad Andreas Heinrich die aktive Zeit in der Feuerwehr mit der altersbedingten Überstellung in die Ehrenabteilung. Seinem Nachfolger hinterlässt er eine vorbildliche Buchführung, eine optimale Kasse, aber auch sehr große Fußstapfen. Andreas Heinrich kostete die Zeit im aktiven Dienst bis zum Schluss aus – seinen letzten Einsatz hatte er in der Silvesternacht noch kurz vor dem Jahreswechsel. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar 2025 wurde Andreas Heinrich feierlich in die Ehrenabteilung überstellt.

Hans-Georg Petersen, Ortswehrführer